ANLAGE ZUM HAUSHALTSPLAN 2014 |
||
|
||
ORDENTLICHER HAUSHALT : AUSGABEN |
||
|
||
1. Wegewesen |
1 615 236,12 |
24,82 % |
2. Allgemeine Verwaltung |
1 291 304,03 |
19,84 % |
3. Schulwesen |
809 433,36 |
12,44 % |
4. Wasserversorgung |
705 867,02 |
10,85 % |
5. Müllentsorgung |
355 750,00 |
5,47 % |
6. Forstwirtschaft |
309 455,94 |
4,75 % |
7. Sozialsicherheit und -fürsorge |
296 000,00 |
4,55 % |
8. Polizei |
195 804,00 |
3,01 % |
9. Kulte |
155 908,29 |
2,39 % |
10. Privatvermögen |
155 802,49 |
2,39 % |
11. Feuerwehrdienst |
139 552,12 |
2,14 % |
12. Volkserziehung und Kunst |
104 851,00 |
1,61 % |
13. Umwelt |
99 524,00 |
1,53 % |
14. Gesundheit und Hygiene |
85 986,00 |
1,32 % |
15. Versicherungen |
81 500,00 |
1,25 % |
16. Wohnungswesen – Urbanismus |
29 000,00 |
0,45 % |
17. Handel – Industrie |
25 729,00 |
0,39 % |
18. Öffentliche Bibliotheken |
16 770,00 |
0,26 % |
19. Sozial- und Familienhilfe |
14 500,00 |
0,22 % |
20. Abwässer |
12 450,00 |
0,19 % |
21. Sonstiges |
8 189,00 |
0,13 % |
|
|
|
Total eigentliches Rechnungsjahr |
6 508 612,37 |
|
Vorherige Rechnungsjahre |
46 108,17 |
|
Abhebungen |
4 541 450,00 |
|
TOTAL : |
11 096 170,54 |
|
|
|
|
ORDENTLICHER HAUSHALT : EINNAHMEN |
||
|
||
1. Forstwesen |
2 446 340,06 |
32,32 % |
2. Steuern und Gebühren |
1 947 432,30 |
25,73 % |
3. Fonds |
1 545 310,83 |
20,42 % |
4. Wasserversorgung |
585 000,00 |
7,73 % |
5. Schulwesen |
340 833,60 |
4,50 % |
6. Allgemeine Einnahmen |
187 425,85 |
2,48 % |
7. Wegewesen |
187 007,23 |
2,47 % |
8. Handel – Industrie |
105 500,00 |
1,39 % |
9. Privatvermögen |
96 175,42 |
1,27 % |
10. Umwelt |
39 896,74 |
0,53 % |
11. Volkserziehung und Künste |
33 729,99 |
0,44 % |
12. Allgemeine Verwaltung |
30 102,00 |
0,40 % |
13. Öffentliche Bibliotheken |
12 164,91 |
0,16 % |
14. Sonstiges |
12 161,53 |
0,16 % |
|
|
|
Total eigentliches Rechnungsjahr |
7 569 080,46 |
|
Vorherige Rechnungsjahre |
3 587 562,48 |
|
Abhebungen |
0,00 |
|
TOTAL : |
11 156 642,94 |
|
Überschuss ordentlicher Haushalt |
60 472,40 |
|
|
|
|
AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT : AUSGABEN |
||
|
|
|
1. Privatvermögen |
1 351 200,00 |
32,80 % |
2. Wegewesen |
693 100,00 |
16,83 % |
3. Wasserversorgung |
692 000,00 |
16,80 % |
4. Schulwesen |
662 000,00 |
16,07 % |
5. Volkserziehung und Kunst |
510 000,00 |
12,38 % |
6. Umweltschutz |
65 500,00 |
1,59 % |
7. Kulte |
56 000,00 |
1,36 % |
8. Allgemeine Verwaltung |
42 000,00 |
1,02 % |
9. Landwirtschaft |
26 800,00 |
0,65 % |
10. Abwässer |
10 000,00 |
0,24 % |
11. Feuerwehr |
9 500,00 |
0,23 % |
12. Handel – Industrie |
1 100,00 |
0,03 % |
|
|
|
Total eigentliches Rechnungsjahr |
4 119 200,00 |
|
Ausgaben vorherige Rechnungsjahre |
3 000,00 |
|
TOTAL : |
4 122 200,00 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FINANZIERUNG DES AUSSERORDENTLICHEN HAUSHALTS |
||
|
|
|
1. Außerordentliche Rücklagenfonds |
2 141 450,00 |
51,95 % |
2. Zuschüsse |
1 015 750,00 |
24,64 % |
3. Anleihen DG (alternative Finanzierung) |
579 000,00 |
14,05 % |
4. Anleihen Gemeinde |
386 000,00 |
9,36 % |
|
|
|
TOTAL : |
4 122 200,00 |
|